Hallo,
Ich nutze schon eine Weile Sonoff Geräte mit Ewelink.
In Zukunft möchte ich das alles mit Home Assistant möglichst ohne Cloud steuern. Ich habe mich durch allerlei Tutorials auf Youtube geklickt...
Ich habe dabei verschiedene Varianten gesehen das über WLAN zu realisieren. (sonota.exe oder DIY Sonoff. Dabei fiel mir auf einige flashen die Sonoffs wie sie aus der Schachtel kommen, andere, spielen über ewelink erst die neueste Sonoff Firmware auf. Ich habe beide Varianten probiert, mit dem gleichen Ergebnis.
Ich habe jetzt die Version mit Sonota.exe probiert. Das lief an sich ohne Fehlermeldung durch. Die Geräte melden sich im WLAN brav, den Ping beantworten sie fehlerfrei. Versuche ich die Teile über die IP (aus dem Router gelesen) im Browser anzusprechen, so funktioniert das nicht! Bei 4 mal Tastendruck geht das Ding nicht in den Hotspotmode. Ist da noch was zu beachten? Browser? Firewall? Routerfreigaben?
Weiß also jemand unter welchen Bedingungen OTA geflasht werden kann? Mit aktueller oder jeder Originalfirmware?
Kann man die Basics ggf. mit dem UsB Adapter "nachflashen" oder sind die verloren.
Wie sieht es mit den Sonoff Mini R2 aus, da sehe ich nicht wirklich wie man da Pins dran bekommt um diese über Draht mit UsB zu flashen? Wie ist da der aktuelle Stand?
Oder gibt es eine Alternative die Sonoffs in Home Asistant zu migrieren, möglichst ohne Cloud.. ähnlich wie bei den tuya möglich ist?