Posts by Mitch
-
-
Hi,
wie im Betreff geschrieben, möchte ich einnen [definition='25','0']Sonoff[/definition] POW verkaufen, da ich ihn nicht benötige. Er ist schon mit Tasmota geflashed und meine WLAN.-SSID und Passwort sind im Gerät hinterlegt. Ausserdem der MQTT-Server. Ansonsten Standard.
Wie kann ich jetzt diese Angaben Wipen, sodass sie auf dem Gerät nicht mehr drauf sind? Ich hatte sie beim Flashen in die user_config.h eingetragen.
Ich habe gelesen die POW kann von dem Käufer dann über eine Android App und ein WLAN, was erzeugt wird, wieder eingerichtet werden. Analog eines [definition='20','0']Alexa[/definition] Echo Dot. Ist das richtig?
LG, Mitch
-
Hi,
Ich habe meinen alten LCD aus meinem Laptop ausgebaut und suche nach einem passenden Controller:
B133EW05 V.0 aus dem Dell E4300
Jetzt finde ich auf ebay folgende Controller Boards:
https://rover.ebay.com/rover/1/707-53…ul_noapp%3Dtrue
Ich denke das dies dann passt. Allerdings gibt es günstigere Anbieter für das entsprechende Board:
M.NT68676.2A liegt so zwischen 16 und 17 Euro und keine Versandkosten.
Sollteb Diese Boards auch funktionieren oder sind die noch speziell angepasst. Steht halt nirgendwo bei diesen Boards dabei das mein LCD supported wird.
Kenne mich da nicht so gut aus.
LG,
Mitch
-
Hier schonmal eine Idee mit einem Lautsprecher. Damit sollte man per http Aufruf die Mp3s rauf der SD-karte abspielen können (auch Lautstärke regeln per http scheint kein Problem zu sein). Hier muss ich mir aber einen Lautsprecher mit einplanen und ein schickes Gehäuse zulegen.
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.Meint ihr die 8 Volt reichen für den Wemos, den YX5300 und den Lautsprecher?
-
Hallo zusammen,
ich möchte gerne meinen Türgong smart machen, oder vielleicht in diesem Zusammenhang meinen Türgong ersetzen. Schalten möchte ich das ganze über ioBroker und als Taster nehme ich einen Xiaomi Taster über den Zigbee Adapter angebunden.
Bis dahin sehe ich auch noch kein Problem.
Den Türgong möchte ich mit einem Wemos D1 Mini (Tasmota) und einem Power Shield 1.1 betreiben, da ich einen 8V Klingeltrafo habe und der Wemos nur 5V bekommen sollte. Jetzt fängt aber mein Problem an, da ich nicht viel Ahnung von Elektrik habe. Reicht der 8V Klingeltrafo für beides aus, also Wemos und den Türgong, den ich habe?
Alternativ denke ich auch darüber nach den Türgong auszutauschen (kosten ja nicht so die Welt). Allerdings macht es für mich nur sinn, wenn man mehrere mp3 Klingeltöne einbinden kann und vor allem nicht nur den Wemos ein und ausschalten lässt. Zumindestens müsste dann auch die Lautstärke vom ioBroker regeln können oder dem Türgong sagen, welches mp3 er abspielen soll. Die Files können aber ruhig auf den Türgong liegen (z.B. auf einer SD-Karte) Gibt es sowas, was sich auch mit dem Wemos ansprechen/schalten lässt?
Oder gibt es auch fertige Lösungen die ioBroker kompatibel sind?
Ich möchte jetzt für mein Vorhaben nicht 100te Euro ausgeben. Aber ich wäre bereit auch mehr als 5 EUR für eine flexibele ioBroker fähige Lösung hinzublättern.
Die Diskussion ist eröffenet! Mir ist klar, dass die Frage sehr offen gestellt ist und es verschiedene Meinungen gibt. Ich freue mich gerade über unterschiedliche Ansätze, da ich mich noch nicht entschieden habe
Gruss,
Mitch
-
Ich habe mich mittlerweile abgefunden, das der Datenpunkt unter Javascript angelegt wird. Finde ich auch nicht so schlimm, da der Javascript Adapter scheinbar nur dort zulässt.
-
Hi,
Ich möchte per Javaskript einen Datenunterpunkt unter meinedp.0 anlegen und dort etwas speichern.
Sollte dann ein State auf false gesetzt werden, möchte ich diesen Datenunterpunkt wieder löschen.
Weiss jemand wie das geht?
-
Erstmal vielen Dank für die Antwort. Ich verstehe im Moment auch noch nicht, wo das Problem ist. Und ich kenne eigentlich solche Anlernmechanismen, weil ich mal eine Harmony hatte.
1. Du deinen Ausführungen: Mit den Codes anpassen, kann ich das im iobroker im RAW-Code machen, wenn ich mir den Befehl Aufrufe? Gibt es da vielleicht schon eine Beschreibung/Anleitung?
2. Eine Idee habe ich noch bekommen, woran es vielleicht noch liegen könnte. Ich habe einen Firetv angeschlossen und in den Einstellungen des Fernsehers kann ich den Fernseher damit verbinden. Ich kann praktisch die Firetv Fernbedienung oder auch die normale Grundig Fernbedienung für den Firetv nutzen. Spielt da vielleicht ein Problem rein? Die Codes müssten ja die selben bleiben.
-
Hi,
Ich möchte wenn jemand an meiner türklingel betätigt, auf allen drei Echo Dots im Haus einen Klingelton abspielen für eine gewisse Zeit.
Mit welchem Adaptern kann Ich das gut realisieren?
Es geht nicht um das Triggern, sondern um die Reaktion.
Gruss,
-
Hi,
Ich habe ein grundsätzliches Problem bei der Nutzung vom Broadlink rm3 pro, iobroker und meinem Grundig Fernseher.
Irgendwie funktioniert das anschalten nachdem ich mehrfach den Befehl mit der original Fernbedienung eingelesen habe. Die original Fernbedienung funktioniert zuverlässig.
Besonders schlimm ist das nachdem ich die Sonoff S20 angeschalten habe.
Vielleicht irgendetwas mit Timing oder wie lange ich den Button drücke. Kann man eigentlich auch die Dauer im iobroker einstellen, wie lange eine Taste gedrückt wird. (Blockly Script)
Hat jemand eine Idee, was ich gegen das Verhalten tun kann oder wo es her kommt?
-
Gehen denn auch Osram smart+ zigbee led 27 Birnen?
-
Hallo,
ich möchte gerne ioBroker.places nutzen, damit mit Telegram und der Google API mein Standort überwacht wird und wenn ich nach Hause komme, also die GPS-Koordinaten in einem Radius liegen, soll er erkennen, das ich zu Hause bin:
https://github.com/BasGo/ioBroker…aster/README.md
Leider klappt das bei mir irgendwie nicht, aber ich muss auch zugeben, das ich nicht verstehe wie hier alles in einander greifen soll. Ich habe zuerst einen Google-API Key generiert und nachdem ich places installiert habe eingefügt. Dann noch den Haken bei "Google Maps Geokodigerung verwenden" gesetzt und gespeichert. Es kommen aber keine Werte unter places.0 an.
Es soll aber lt. Sample mit folgender Konfiguration funktionieren:
Sample: Telegram + ioBroker.telegram + ioBroker.places
EDIT: Ich habe zusätzlich Home unter Orte eingefügt. Bei Benutzer habe ich meinen Namen und wird ersetzt durch meinen Namen eingefügt. Aber dieser Benutzer ist nicht im ioBroker angelegt.
Hat jemand eine Idee?
-
-
Ahh, ok vielen Dank. Mein Test-Thermostat ist heute gekommen. Dann werde ich mir das mal ansehen.
-
Hallo zusammen, die Idee hört sich sehr gut an. Mittels externen und internen Sensoren einen Wert auszurechnen.
PlayDiver Bedeutet dein Aufbau, das du mitterweile die FritzBox nicht mehr für die Fritzdect einsetzt? Oder den Iobroker nur als Ergänzung?
-
Hallo,
Ich hab mich weiter eingelesen. Vmdas was ich im Netz so finde sind so Aussagen, wie nimm Fritz Dect 301 und steuere sie mit der FritzBox, weil die FritzBox da sehr gut ist. Dann kannst du noch mit dem Fritzdect Adapter den iobroker damit koppeln und daraus auf unterschiedliche Werte reagieren.
Was meint ihr dazu? Was mein ihr dazu? Was geht und was geht dann nicht gegenüber den Comets?
-
Hi,
Ich bin auf der Suche nach smarten Thermostaten.
Was sollten Sie können?
- aktuelle Temperatur messen
- Temperatur regeln über Zieltemperatur (ist schon peinlich so was zu schreiben)
- Kopplung mit Alexa über Iobroker zwecks Steuerung
- Skriptsteuerung
- Nach China telefonieren, am besten gar nicht oder zumindestens blockbar. Ich möchte ohne China / Hersteller die Thermostate nutzen können
- Anehmbarer Preis
Ich implementieren gerade ein paar Sonoffs mit Tasmota und einen Zigbee Stick.
Gruss,
Mitch