Display MoreDas dürfte aber nicht ganz billig und einfach werden:
3x Sensor (selbst mit 30A noch ~8,-€)
Dann braucht es aber auch drei Analogeingänge (+ keine Ahnung ob mit einem Port-Expander Tasmota/ESPEasy zurecht kommt? ).
Ich überlege schon die ganze Zeit, wie genau die Berechnung eigentlich ist?
Wenn der Zähler 75 Umdrehungen pro kWh braucht, wäre das eine Auflösung von ~13,3 Wh pro Umdrehung. Über die Zeit die er nun für die Umdrehung braucht kann ich die aktuelle Leistung berechnen.
Wenn er jetzt bspw. 60 Sekunden für eine Runde braucht, würden das 798 Watt entsprechen.
Damit zeigt sich aber auch der Nachteil: je weniger Strom verbraucht wird >>> desto länger braucht es für eine Runde >>> desto "ungenauer" ist die Anzeige
Sie ist natürlich schon genau, nur eben nicht so ganz aktuell...
Also Gerät einschalten ("elektrische Zahnbürste") und sofort sehen was es verbraucht ist nicht. Man muss immer einen Augenblick warten, oder das Teil zieht so viel, dass der Zähler "rast"
Ich brauche das nicht genau - trotzdem finde ich den Ansatz gut. Hast du ein Blockly, wie ich das berechnen kann? PS. Mir geht es eher um`s loggen